Bürgermeister Andreas Bovenschulte erwärmt sich für ErdwärmeDich
Rückblick auf einen gemeinsamen Spaziergang zum Bürgermeister zwecks Überreichung der ErdwärmeDich-Forderungen zur Wärmewende
ErdwärmeDich-Delegation mit Alexander von Humboldt überreicht Bürgermeister Andreas Bovenschulte Forderungen zur Wärmewende. Bremen, 08.10.2025. Foto: ErdwärmeDich: Heiner Wischhusen
Warten auf die kommunale Wärmeplanung
Eigentlich wollte die Stadt Bremen die für alle Kommunen verpflichtende Wärmeplanung schon seit dem späten Frühjahr diesen Jahres veröffentlichen. Mehrfach wurde der Termin verschoben, nun ist die Veröffentlichung der ersten Fassung dieser Wärmeplanung für den 14. Oktober 2025 anberaumt. Ab dann sind Bremens Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich zu beteiligen, ehe die Endfassung beschlossen wird. ErdwärmeDich will erreichen, dass genossenschaftliche Erdwärmenetze als Teil der Wärmeplanung breite politische Unterstützung erfahren. Daher wurde ein "demonstrativer Spaziergang" von der Schlachte zum Rathaus geplant mit dem Ziel, Bürgermeister Andreas Bovenschulte entsprechende Forderungen zur Wärmewende zu überreichen.
Ein bebilderter Rückblick von Andreas Kisters und vielen ErdwärmeDich-Fotografinnen und -Fotografen
Demonstrativer Spaziergang
Am 08.10.2025 versammelten sich ErdwärmeDich-Sympathisanten an der Bremer Schlachte beim Liegeplatz der Alexander von Humboldt. Schließlich war die ErdwärmeDich-Initiative Anfang 2022 in Bremen in der Humboldtstrasse ins Leben gerufen worden und hier entwickelte sich das erste Pilotprojekt. Trotz des anfänglich trüben Wetters kamen etwa 180 Teilnehmende zu einem Spaziergang zusammen, den einzelne im Nachhinein als "lockerste und kreativste Demo ihres Lebens" beschrieben.
Angeführt wurde der "Spaziergang" von Schauspieler Peter Lüchinger als Alexander von Humboldt. Der historische Vordenker der Klimawissenschaft führte vom Liegeplatz des nach ihm benannten Segelschiffs an der Schlachte über mehrere Stationen zum Rathaus. Vor dem Roland und neben den Bremer Stadtmusikanten erzählte der fiktive Alexander von Humboldt unterhaltsam von Klimawandel, Erdwärme und Wärmeplanungsbürokratie, bevor er an der eine Weltkugel repräsentierenden Brunnenplastik auf dem Domshof das "Lied vom Weltuntergang" des Schweizer Schriftstellers Franz Hohler zum Besten gab.
Dem Universalgelehrten und Forschungsreisenden Alexander von Humboldt kam bei seinen geothermischen Ausführungen sicherlich zugute, dass er einst selbst u.a. Geologie studiert und an der Bergakademie Freiberg auch Grubenerfahrungen im praktischen Bergmannsdienst gesammelt hatte – ErdwärmeDich – ick hör' dir trapsen.
Bürgermeister Bovenschulte nimmt ErdwärmeDich-Forderungen zur Wärmewende wohlwollend entgegen
Die Wärmewende in die eigene Hand zu nehmen ist das erklärte Ziel der Energiegenossenschaft ErdwärmeDich. Als deren Delegation Bürgermeister Andreas Bovenschulte die entsprechenden Forderungen zur Wärmeplanung offerierte, wurden sie sehr wohlwollend empfangen. Bremens Bürgermeister zeigte sich sehr offen gegenüber dem Genossenschaftsmodell quartiersbezogener Erdwärme und sicherte seine politische Unterstützung für die Vorhaben von ErdwärmeDich zu.
ErdwärmeDich-Forderungen an den Bürgermeister und Senatspräsidenten:
Anergienetze in der Wärmeplanung besonders zu berücksichtigen
Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Wärmeplanung einzubeziehen
Gestaltungs- und Umsetzungsressourcen aller lokalen Akteure zu mobilisieren
Genossenschaftliche Organisationen der Wärmeversorgung besonders zu unterstützen - Bürgschaften ermöglichen!
Sozial gerechte Umsetzung der Wärmewende mit besonderer Berücksichtigung von Mieterinnen und Mietern
Den Gasausstieg jetzt planen und lange im voraus gut kommunizieren
Explizite Berücksichtigung der von ErdwärmeDich geplanten Geothermienetze in der kommunalen Wärmeplanung
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zu lokalen Erdwärmenetzen nachreichen
Bildergalerie zur Überreichung der ErdwärmeDich-Forderungen an Bürgermeister Andreas Bovenschulte
Feierliche Überreichung der Forderungen zur Wärmewende an Bürgermeister Bovenschulte. Foto: ErdwärmeDich: Helmut Kersting
Feierliche Überreichung der Forderungen zur Wärmewende an Bürgermeister Bovenschulte. Foto: ErdwärmeDich: Beate Schlitt
Feierliche Überreichung der Forderungen zur Wärmewende an Bürgermeister Bovenschulte. Foto: ErdwärmeDich: Heiner Wischhusen