Am 04.11.2025 startet die Probebohrung im Pilotprojekt
Im Rahmen der ersten Machbarkeitsstudie, die die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit des Anergienetzes rund um die Friedensgemeinde prüfen soll, wird ab Dienstag, dem 04.11.2025, eine etwa 300 m tief reichende Probebohrung bei der Humboldtstr. 179 direkt vor dem Büro von ErdwärmeDich durch die Firma Brüntjen GmbH vorgenommen.
Zum Ablauf:
Sowohl die Bohr- wie auch die verkehrstechnischen Genehmigungen liegen vor, die ersten Absperrmaßnahmen sind bereits erfolgt. Am 28.10.25 soll eine etwa 1,5 m tiefe Schachtung die dort verlaufenden Versorgungsrohre sondieren – durchgeführt durch die Firma Warnke & Gerken Versorgungsleitungsbau. Am 29.10.25 wird eine Kampfmittelsondierung bis zu 6 m tief von der Firma KMB GmbH durchgeführt. Die Baustelleneinrichtung für die Bohrung erfolgt dann am 03.11.25. Am Dienstag, dem 04.11.25, beginnt morgens die eigentliche Bohrung, die etwa 3 Tage in Anspruch nehmen wird. In den darauffolgenden Tagen, d.h. nachdem die Bohrung abgeteuft ist und die Erdsonde in dem Bohrloch vergossen ist, findet ein sogenannter Thermal Response-Test (TRT) statt. Damit soll die Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds ermittelt werden, die zur Dimensionierung des Netzes dient (Berechnung verfügbarer Wärmemenge pro Bohrung, Planung/Anzahl der benötigten Erdsonden).